In der Weihnachtsbäckerei…
Der Duft von Lebkuchen erfüllt die Gänge. Beim Backen schulen wir nicht nur unsre Feinmotorik, sondern haben eine richtig gute Zeit.
Der Herbst in der 3b
Mit Freude und Ausdauer lernen die Kinder der 3b die unterschiedlichsten Sachen!
Lernen in der Natur – Waldtag der Deutschförderklassen
Mit allen Sinnen lernen, das ist für uns ganz wichtig. Einmal im Monat verbringen die Deutschförderklassen einen Tag im Wald und erleben so die 4 Jahreszeiten haut nah.
Die 2b am Redlingerhof
Traktor fahren, Tiere streicheln, Heu-Disco und noch vieles mehr machten die Kinder am Bauernhof. Was für ein Erlebnis!
Die Post bringt allen (Familien der Deutschförderklasse) was
„Wie heißt du?”, “Wo wohnst du?”, “Was möchtest du deiner Familie sagen?” So macht Sprache lernen Spaß! Dank einem Projekt der Post konnten die Kinder eine Postkarte gestalten und noch vor den Herbstferien in den Briefkasten werfen. Viele neue Begriffe wurden dadurch erarbeitet und Verständnis für die heimische Post geschaffen. Jetzt heißt’s nur noch in den Briefkasten schauen, bis die liebevoll gestaltete Nachricht an die eigene Familie Zuhause ankommt! [...]
In der Weihnachtsbäckerei…
Der Duft von Lebkuchen erfüllt die Gänge. Beim Backen schulen wir nicht nur unsre Feinmotorik, sondern haben eine richtig gute Zeit.
Der Herbst in der 3b
Mit Freude und Ausdauer lernen die Kinder der 3b die unterschiedlichsten Sachen!
Lernen in der Natur – Waldtag der Deutschförderklassen
Mit allen Sinnen lernen, das ist für uns ganz wichtig. Einmal im Monat verbringen die Deutschförderklassen einen Tag im Wald und erleben so die 4 Jahreszeiten haut nah.
Die 2b am Redlingerhof
Traktor fahren, Tiere streicheln, Heu-Disco und noch vieles mehr machten die Kinder am Bauernhof. Was für ein Erlebnis!
Die Post bringt allen (Familien der Deutschförderklasse) was
„Wie heißt du?”, “Wo wohnst du?”, “Was möchtest du deiner Familie sagen?” So macht Sprache lernen Spaß! Dank einem Projekt der Post konnten die Kinder eine Postkarte gestalten und noch vor den Herbstferien in den Briefkasten werfen. Viele neue Begriffe wurden dadurch erarbeitet und Verständnis für die heimische Post geschaffen. Jetzt heißt’s nur noch in den Briefkasten schauen, bis die liebevoll gestaltete Nachricht an die eigene Familie Zuhause ankommt! [...]